News

18.09.2023

Stimmabgabe besonderer Kategorien von Wahlberechtigten

Landtagswahlen vom 22.10.2023 - Stimmabgabe besonderer Kategorien von Wahlberechtigten

Untenstehend werden einige zusammenfassende Informationen in Bezug auf die Stimmabgabe besonderer Kategorien...

06.09.2023

IPES-logo-rgb

Zuweisung von öffentlichen und sozialen Mietwohnungen

Am 31. August 2023, Beiblatt Nr. 2 des Amtsblatt der Autonomen Region Trentino – Südtirol wurde das Dekret...

04.09.2023

Landtagswahlen 2023

Landtagswahlen 2023

Wahl des Landtages der Autonomen Provinz Bozen–Südtirol am 22. Oktober 2023 von 07.00 Uhr bis 21.00 Uhr....

06.06.2023

Night Liner

Sicher nach Hause mit dem Nightliner in ganz Südtirol

19 Hauptlinien und 30 Nightliner-Shuttles stehen jungen und junggebliebenen NachtschwärmerInnen in Südtirol...

15.05.2023

Sensibilisierungskampagne

Agentur für Wohnbauaufsicht: konventionierte Wohnungen

Agentur für Wohnbauaufsicht: konventionierte Wohnungen und Wohnungen für Ansässige Hier und auf den Webseiten...

09.05.2023

kinderbetreuung

Projekt „Mit uns in den Nachmittag!“

Auf die Plätze, Fertig, Los!!! In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Marling und der Familienagentur der...

03.05.2023

Rad_Klimabündnis_florianlechner

Start der Fahrradsaison 2023 im Burggrafenamt

„Start frei in eine lange Fahrradsaison“ heißt es jetzt wieder im Burggrafenamt. Die Wintersperre der...

Weitere News...

Impressionen

  • Impression
  • Impression
  • Impression
  • Impression

Mobile APP

Gemeinde MARLING am Smartphone 
Services rund um die Uhr, mobil verfügbar. Veranstaltungen, Gemeindezeitung, Amtstafel, Ärzte, Recyclinghof, Pfarrbrief

Direkt informiert
Push-Benachrichtigungen für wichtige Infos wie Strassenschließungen

Bürgermeldungen

Kaputte Laternen, Schlaglöcher, herumliegender Müll: samt Foto und Position einfach an die Gemeinde melden

Download Gem2Go

Symbolbid

Logo KlimaGemeinde

KlimaGemeinde Marling

Die Gemeindeverwaltung ist die erste Anlaufstelle für unsere Bevölkerung, wenn es um Anregungen zum Klimaschutz auf lokaler Ebene geht. Diese Herausforderung sehen wir vor allem als unsere Chance.

Unsere Gemeinde beteiligt sich an der Ausarbeitung des „Klimaplan Burggrafenamt“, der von der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt koordiniert und vom Bildungs- und Energieforum begleitet wird. Mit diesem Klimaplan unterstützen wir maßgeblich unseren Bezirk, um die Klimaziele des Landes Südtirol zu erreichen.

Im Juni 2020 wurde unsere Gemeinde mit dem Titel „KlimaGemeinde Light“ ausgezeichnet. Diesem Titel ging eine intensive Analyse der Ist-Situation des Gemeindegebietes voraus, die eine erstaunlich gute Basis feststellte.

Mehr Infos

DEU